Methoden für wirksame Beratung – ein Praxistraining

In diesem Workshop vertiefen Sie Ihre Prozesskompetenz für Beratungsprozesse, also die Fähigkeit, Beratungsprozesse nicht nur fachlich zu gestalten, sondern deren Dynamik, Verlauf und Struktur in ihrer Eigenlogik zu erfassen, zu beeinflussen und zu moderieren.
Managing the unexpected

Wir üben, sich auf die Bühne zu trauen und gemeinsam Szenen zu unterschiedlichen Themen zu improvisieren. Das hilft uns, unseren Umgang mit Situationen von Unsicherheit zu erleben.
Macht, Mikropolitik & Status – Ein Workshop für Frauen

In diesem Workshop analysieren wir die persönliche Haltung zu und den individuellen Umgang mit Macht, Machtangeboten und Status. Es werden sowohl biografische als auch soziologische und psychologische Zugänge zur Thematik genutzt.
Coaching in der Praxis

Innovation ist kaum planbar. Wenn Sie entsteht, so nimmt sie unser Erleben allerdings ganz in Beschlag. Das macht sie für uns zur schillernd-schönen Herausforderung.
Open-Space-Technologie O.S.T.

Open Space bietet die Möglichkeit, selbstorganisiert und selbstverantwortlich ein Thema Anliegen gemeinschaftlich bearbeiten können. Das können komplexe, dringliche, gemeinsame oder auch persönliche Fragen und Themen sein.
Innovation in Organisationen

Innovation ist kaum planbar. Wenn Sie entsteht, so nimmt sie unser Erleben allerdings ganz in Beschlag. Das macht sie für uns zur schillernd-schönen Herausforderung.
Biographische Muster und Führung

Führungsverhalten wird durch das organisationale Umfeld und durch persönliche Überzeugungen, Haltungen und Erfahrungen geprägt. Im Laufe unserer Sozialisation erwerben wir Verhaltensmuster, Wertvorstellungen, Glaubenssätze und einen Umgang mit Emotionen.