© Systemisches Institut für Führung und Beratung
Wenn Sie Fragen zur Organisationsberatung haben, die Sie hier nicht beantwortet finden oder Interesse an dem Thema oder an einer Beratung haben, rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail!
Die folgenden Antworten zu Fragen zur Organisationsberatung sollen unsere Arbeit verständlich machen. Sie sind aus unserer Perspektive erstellt, die von unserer Haltung und Erfahrung abhängt. Andere mögen auf diese Fragen anders antworten.
Mit der soziologischen Organisationstheorie von Niklas Luhmann verstehen wir eine Organisation als autopoietisches soziales System, das aus einer Vielzahl von Kommunikationsprozessen besteht, die sich aneinander anschließen. Luhmann betont die Bedeutung der Kommunikation als grundlegende Struktur einer Organisation.
Jede Organisation ist unterschiedlich, aber es gibt Gemeinsamkeiten. Zentral ist die Bedeutung der Entscheidung für die Aufrechterhaltung einer Organisation. Organisationen bestehen weiter, weil Entscheidungen getroffen werden. Das gilt für die unterschiedlichsten Typen von Organisationen: wirtschaftlich operierende Unternehmen, sozial orientierte NGOs, normdurchsetzende Behörden und Verwaltungen.
Wir verstehen Organisationen als komplexe Systeme. In Systemen sind verschiedene Elemente miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Dieser Ansatz ermöglicht uns, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Teilen einer Organisation zu erkennen und zu verstehen. Wir suchen nach Mustern und Dynamiken innerhalb der Organisation und zwischen System und Umwelt. Eine zentrale Frage ist dabei:
Welche Interaktionen bestehen zwischen den verschiedenen Abteilungen, Teams, Mitarbeitenden und externen Partnern?
Wir treten nicht als externe Expert*innen auf, die Lösungen von außen vorgeben. Stattdessen sehen wir uns als Prozessbegleiter*innen und fördern die Selbstreflexion und die aktive Beteiligung der Organisation. Wir helfen, neue Perspektiven zu entwickeln, Ressourcen zu mobilisieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Wir legen einen starken Fokus auf Kommunikation und Dialog. Durch den Aufbau offener und vertrauensvoller Kommunikationsstrukturen innerhalb der Organisation können Probleme und Herausforderungen aufgedeckt und bearbeitet werden.
Jeder Fall ist individuell abzuwägen und sollte in Abstimmung mit den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen der Organisation getroffen werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an und wir vereinbaren ein kostenloses Diagnose- und Auftragsklärungsgespräch!
Ob eine systemische Organisationsberatung ihrer Organsiation nutzen kann, ist unter anderem anhand den folgenden Kriterien zu bewerten:
Der genaue Ablauf einer Organisationsberatung ist nicht vorhersagbar. Im Allgemeinen folgt sie jedoch einem mehrstufigen, iterativen Prozess.
Die Bandbreite der einsetzbaren Methoden, Werkzeugen und Instrumenten ist groß und die einzelnen Techniken teilweise von der Organisation im Beratungsprozess nicht zu identifizieren oder auseinanderzuhalten. Es gibt sowohl grundsätzlich Instrumente, die eher als Haltungen der Berater*innen verstanden werden können, als auch konkrete Tools.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Auswahl der Methoden, Werkzeuge und Instrumente von der spezifischen Situation, den Zielen Ihrer Organisation und den Bedürfnissen der Organisationsmitglieder abhängt. Wir werden die Methoden entsprechend anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Haben Sie weitere Fragen zur Organisationsberatung? Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail!